Zwei Väter aus Würenlos, Robert Blarer und Steven Schraner, hatten am 14.2.2021 eine Petition ins Leben gerufen, um sich gegen die Maskenpflicht an Aargauer Primarschulen zu wehren. Die Petition mit aussagekräftiger Begründung und Nennung von prominenten Unterstützenden ist hier zu finden. Sie wurde am 2. März mit ca. 3500 Unterschriften dem Regierungsrat übergeben. Die Presse berichtete dazu:
Aargauer Zeitung: "Petition gegen Maskenpflicht an der Primarschule übergeben"
20 Minuten: "Vater startet Petition gegen Maskenpflicht an Aargauer Schulen"
Aargauer Zeitung: "Aargauer Vater kämpft mit einer Petition gegen die Maskenpflicht an Schulen"
Am 10. März antwortete der Regierungsrat mit einer Ablehnung der Petition, deren Begründung aber nicht stichhaltig ist. Sie drückt, einmal mehr, nur aus, dass auf dem eingeschlagenen Kurs verharrt werden soll, ungeachtet der Faktenlage. Die Initianten der Petition haben in einem offenen Brief vom 31.3. ausführlich Stellung genommen dazu und fordern den Regierungsrat auf, seine aktuelle Strategie zu überprüfen und die Maskenpflicht für Primarschüler sofort aufzuheben.
Die beiden im Brief erwähnten Beilagen sind unter folgenden Links zu finden:
2017: Grippe-Epidemie bringt Westschweizer Spitäler an Grenzen; swissinfo.ch
Florida hat praktisch keine Massnahmen und schneidet besser ab; nordbayern.de
Nachtrag: Nicht überall stossen Anstrengungen gegen die Maskenpflicht auf so taube Ohren wie bei uns:
Am 8. April 2021 hat das Familiengericht Weimar in einem Eilverfahren beschlossen, dass es zwei Weimarer Schulen mit sofortiger Wirkung verboten ist, den Schülerinnen und Schülern vorzuschreiben, Mund-Nasen-Bedeckungen aller Art zu tragen.In der Begründung, die auf fundierten Gutachten von Experten beruht, heisst es unter anderem:
"Der den Schulkindern auferlegte Zwang, Masken zu tragen und Abstände untereinander und zu dritten Personen zu halten, schädigt die Kinder physisch, psychisch, pädagogisch und in ihrer psychosozialen Entwicklung, ohne dass dem mehr als ein allenfalls marginaler Nutzen für die Kinder selbst oder Dritte gegenübersteht.
Schulen spielen keine wesentliche Rolle im „Pandemie“-Geschehen."
Hier der Beschluss als PDF. Obiges Zitat ist unter den Ergebnissen auf Seite 176 zu finden.