Kunst hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft und ist auch immer wieder ein wichtiges Ausdrucksmittel, um aktuelle Zeitströmungen sichtbar zu machen - auch und gerade da, wo andere Medien dies nicht tun. Und doch spiegelt sich die äusserst problematische Situation, in der wir seit Anfang 2020 leben, kaum darin wieder. Die öffentlich gezeigte Kunst erfüllt damit eine ihrer ganz wichtigen Aufgaben zurzeit nicht.
Dem möchte ich entgegentreten und suche dafür Kunstschaffende, die mit mir zusammen die aktuellen Geschehnisse kritisch hinterfragen und die dadurch gewonnenen Erkenntnisse bildnerisch umsetzen wollen.
Mein Arbeitsfeld ist der Kupferdruck. Meine Werkstatt in Zürich - siehe kupferdruckwerkstatt.ch - ist entsprechend eingerichtet und stelle ich für dieses Projekt zur Verfügung. Gleichzeitig eignen sich die Räumlichkeiten auch als Treffpunkt für die Diskussionen, die für dieses Projekt nötig sind. Ziel dabei ist, gemeinsam ein Gesamtkonzept für eine geplante Ausstellung zu erarbeiten.
Für mich ist eine der Grundlagen dieses Projektes die Berichterstattung auf Staats-unabhängigen Plattformen wie zum Beispiel dem Corona-Ausschuss in Deutschland (siehe corona-ausschuss.de). Auch all die Web-Inhalte, die am Laufmeter der Zensur zum Opfer fallen, könnten als Inspiration dienen. Gelöschtes genauso wie in den Mainstream-Medien nie Gesagtes könnte künstlerisch aufbereitet werden.
Meine Vision ist, dass kritisch denkende Kunstschaffende zusammenfinden, um die aktuelle Tabuisierung der Corona-Problematik zu durchbrechen und an die Öffentlichkeit zu treten mit Werken, die Menschen wachrütteln können.
Idealerweise könnte ein solches Projekt als Vorbild und Ansporn dienen dazu, dass sich auch sonst Künstlergruppen bilden - dass sich ein ganzes Netzwerk bilden könnte von Kunstschaffenden, die sich nicht mehr weiter vom Staat einschüchtern lassen und sich mit ihrer Kunst für Freiheit und Menschlichkeit einsetzen wollen.
Mathias Gentinetta
Kontaktdaten: kupferdruckwerkstatt.ch/kontakt
Inserat als PDF - bitte verbreiten: