Kommende Anlässe

Vortragsabend am 28.3.2022 in Biberist
Infos siehe https://www.aletheia-scimed.ch/de/veranstaltung-wo-fuehrt-uns-die-reise-hin/
Vergangene Aktionen, vom ABAZ organisiert oder unterstützt
ABAZ Platzgespräch zur Abstimmung vom 28.11.2021
Am 11.11.2021 fand in Baden unser Platzgespräch zur Abstimmung vom 28.11.2021 statt. Nationalrat Pirmin Schwander und weitere Redner sprachen über die aktuelle Situation und insbesondere darüber, warum sie für ein Nein am 28.11. einstehen.
Podiumsdiskussion zur Verschärfung des Covid-19-Gesetzes am 7.9.2021

Das zweite Referendum gegen das Covid-19-Gesetz wurde von der Bundeskanzlei bestätigt - die Abstimmung über die Verschärfungen vom 19.3.2021 findet am 28. November 2021 statt. Mit unserer Podiumsdiskussion haben wir den Abstimmungskampf eröffnet.
Am Anlass diskutierten für die Annahme der Verschärfungen:
-
Christian Labhart, Regisseur Wetzikon
-
Bigi Obrist, Gemeinderätin Partei AW
und dagegen:
-
Josef Ender, Sprecher Aktionsbündnis Urkantone
-
David Trachsel, Junge SVP
Kundgebung in Chur am 4.9.2021


Der Verein Stiller Protest organisierte zusammen mit dem Aktionsbündnis Urkantone und der Jugendbewegung Mass-Voll am 4.9.2021 eine weitere Kundgebung in Chur. Auch wir vom ABAZ waren dabei und unterstützten den Anlass mit unserer Präsenz und unseren Ständen.
Covid-Referendum II zustande gekommen
Auch das ABAZ hat mitgeholfen, damit das zweite Referendum gegen das Covid-Gesetz zustande kam. Anstatt den benötigten 50'000 kamen in Rekordzeit 187'433 Unterschriften zusammen! Diese wurden am 8. Juli der Bundeskanzlei übergeben - und das ABAZ war dabei.
-
Ausführlicher Artikel auf Corona Transition
-
Kurze Video-Zusammenfassung des Anlasses
-
Referendum offiziell akzeptiert; Medienmitteilung vom 17.8.

8.5.2021: Geplante aber abgesagte erste Kundgebung des ABAZ
Für den 8.5.2021 war unsere erste eigene Kundgebung geplant. Nachdem aber unsere beiden Gesuche für eine Kundgebung in Aarau oder Wettingen abgelehent worden waren, und in der Folge auch unsere Beschwerden dagegen, mussten wir die Kundgebung absagen.
Geplant war eine Kundgebung zu den beiden Leitthemen "Stopp dem Covid-19-Gesetz" und "Einstehen für die Wahrung der Grundrechte".
Es wurden diverse massnahmen-kritischen Organisationen eingeladen sich dort zu präsentieren, damit sichtbar wird, wer sich alles gegen die Massnahmen einsetzt. Der Anlass hätte dazu dienen sollen, einen unzensierten Einblick ins Corona-Geschehen zu vermitteln - gerade auch im Hinblick auf den Abstimmungs-Kampf um das Covid-19-Gesetz.
Unsere Medienmitteilungen dazu:
-
08.4.2021: Ankündigung der Kundgebung (PDF)
-
15.4.2021: Reaktion auf die Ablehnung der Gesuche (PDF)
-
22.4.2021: Beschwerden eingereicht (PDF)
-
04.5.2021: Kundgebung abgesagt (PDF)
Trotz abgesagter Kundgebung liessen sich viele Menschen nicht davon abhalten, am 8.5. doch nach Aarau zu gehen - hier unser Bericht dazu.

ABAZ präsentiert sich an den Kundgebungen vom Stillen Protest
Wir sind bei den Protestmärschen des Vereins Stiller Protest dabei - nicht nur als Teilnehmende, um die Sache selbst zu unterstützen, sondern auch mit unserem Stand: Um auf uns aufmerksam zu machen, um in Kontakt zu kommen mit den Menschen, um Info-Material bereit zu stellen, um Unterschriften zu sammeln.


Rede an der Kundgebung in Wohlen
Am Protestmarsch des Vereins Stiller Protest in Wohlen am 20.2.2021 trat Markus Häni, Sprecher des Aktionsbündnisses Aargau-Zürich, als Redner auf. Seine Rede berührte viele Menschen - und wirbelte Staub auf: Fünf Tage später wurde ihm seine Stelle als Lehrer an der Kantonsschule Wohlen gekündigt.
Unsere Berichte dazu:
Podiumsdiskussion zur Corona-Politik
Coronavirus, Notrecht, Impfen - Wohin geht die Reise?
Organisiert vom Aktionsbündnis Aargau-Zürich
Samstag: 19.12.2020, 19.30 Uhr
Restaurant Rössli, Vogtei, 8704 Herrliberg
Unser Bericht dazu - und hier die Video-Aufzeichnung
der Veranstaltung durch die CWL Media Group.